Dauerhafte Haarentfernung Intim

Tut Laser Haarentfernung weh?

 Laser Haarentfernung schmerzhaft?

Einer der häufigsten Fragen, die wir beim Beratungsgespräch für Laser Haarentfernung zu hören bekommen ist: Tut es weh? Die kurze Antwort lautet: Jein. Es soll ja auch etwas gespürt werden, denn vermeiden lässt es sich nicht, dass man die Verödung der Haarfollikel spürt. Dennoch ist eine dauerhafte Haarentfernung mit Laser gut auszuhalten. Auch für empfindlichere Menschen. Echte Schmerzen empfindet man dabei nicht.

Ausserdem ist das Schmerzempfinden bei der Behandlung mit Laser ist individuell und hängt von verschiedenen Faktoren ab. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Einflussfaktoren erläutern.

1. Wie fühlt sich die Laser-Haarentfernung an?

Das Empfinden bei der Laser Haarentfernung wird oft mit dem Kribbeln auf der Haut verglichen. Andere beschreiben es als leichtes Stechen oder Prickeln. Dies dauert jedoch meistens nur wenige Millisekunden.  Dieser Schmerz ist jedoch recht schwach und lässt sich gut aushalten. Eine Haarentfernung durch Epilieren oder Wachs ist deutlich schmerzhafter als eine Behandlung mit Laser oder IPL.

Bei der Behandlung mit Laser oder IPL entsteht ja große Hitze. Dies ist gewünscht, damit die Haarwurzel zerstört (verödet) wird und somit dauerhaft verhindert wird, dass neue Haare nachwachsen. Die Hitze reizt zwangsläufig das Gewebe um das Haar herum, daher kommt es zu leichten Schmerzen auf der Haut. Durch die Kühlsysteme der modernen Geräte wird die Haut während der Behandlung aber gleichzeitig gekühlt, daher halten sich diese Schmerzsymptome in gut erträglichen Grenzen.

2. Welche Faktoren beeinflussen das Schmerzempfinden ?

a) Behandelte Körperregion

Das Schmerzempfinden währen der Laser Haarentfernung ist je nach Körperbereich unterschiedlich. Empfindliche Zonen wie das Gesicht und die Bikinizone haben in der Regel mehr Nervenenden und eine dünnere Haut, daher wird die Behandlung in diesen Bereichen als intensiver empfunden. An Stellen wo die Haut dicker ist, wie z.B.  den Beinen oder dem Rücken, ist das Empfinden oft geringer.

b) Haut- und Haartyp

Wichtige Faktoren sind z.B. die Farbe und Dicke des Haares, sowie der Hauttyp. Laserenergie wird von dunklem, dickem Haar mehr absorbiert, was zu einer intensiveren Erwärmung des Haarfollikels führt und somit auch zu einem stärkeren Schmerzempfinden. Jene mit heller Haut und dunklem Haar profitieren nicht nur von besseren Ergebnissen, sondern empfinden oft weniger Schmerzen, weil  in dem Fall das Laserlicht gezielt vom Melanin im Haar und nicht von der Haut absorbiert wird.

c) Technologie und Gerätetyp

Moderne Lasergeräte sind so entwickelt, dass sie die Behandlung für den Patienten möglichst angenehm gestalten. Die meisten guten Geräte, wie z.B auch unser HyperPulse Gerät, sind mit Kühlmechanismen ausgestattet, die die Haut während der Behandlung kühlen und so das Schmerzempfinden reduzieren. Laut der Mayo Clinic sind Lasergeräte mit integrierter Kühlung bei vielen Patienten beliebter, da sie das Unbehagen minimieren.

3. Schmerzreduzierende Maßnahmen

Kühlung der Haut

Die meisten modernen Lasergeräte sind mit einem integrierten Kühlsystem ausgestattet, das die Haut während der Behandlung kühlt. Darüber hinaus wird bei der Behandlung auch Kühlgel (Bei Haarsache Spray: was angenehmer ist) auf die Haut aufgetragen, um die Haut zusätzlich zu schützen und das Schmerzempfinden zu reduzieren. Wir würden empfehlen, sich vor der Behandlung über die Ausstattung des Studios zu  informieren, um sicherzustellen, dass moderne, hautschonende Geräte verwendet werden.

Nach der Behandlung schmieren wir unter anderem auch Aloe Vera, weil es die Haut beruhigt.

4. Was berichten Patienten über das Schmerzempfinden?

Wie auch oben erwähnt, beschreiben die meisten  unserer Kundinnen die Laser Haarentfernung viel weniger intensiv als anderen Methoden. Auch auf Online-Foren und Erfahrungsberichten auf Portalen wird das Schmerzempfinden häufig im Vergleich zu anderen kosmetischen Behandlungen wie Wachsen oder Epilieren als geringer beschrieben. Einige Kundinnen finden die Laser-Haarentfernung weniger schmerzhaft als das Zupfen oder Epilieren, da der „Schmerz“ bei der Laserbehandlung nur kurzfristig auftritt und auf kleine Bereiche beschränkt ist.

5. Ist die Laser Haarentfernung für jeden geeignet?

Trotz den beschriebenen Möglichkeiten, das Schmerzempfinden zu reduzieren, ist die Laser Haarentfernung nicht für jeden geeignet. Menschen mit Hauterkrankungen oder bestimmten gesundheitlichen Einschränkungen sollten die Behandlung möglicherweise vermeiden. Es ist wichtig, sich vor der Entscheidung für eine Laserbehandlung umfassend beraten zu lassen, bekannte Krankheiten, verwendete Medikamente, etc. mitzuteilen (sollte ohnehin vom Studio erfragt werden),  um sicherzustellen, dass die Haut auf die Behandlung optimal reagiert.

Fazit: Ist die Laser Haarentfernung schmerzhaft?

Die Laser-Haarentfernung ist für die meisten Menschen eine schmerzarme bis moderate Prozedur, denn es mit modernen Technologien und Kühlmechanismen gut erträglich gestaltet werden kann.  Das Schmerzempfinden ist stark individuell und hängt von vielen Faktoren ab. Diese sind die behandelte Körperregion, Haut- und Haartyp, sowie die eingesetzte Technologie. Mit den richtigen Maßnahmen kann das Unbehagen minimiert werden. Die meisten unserer Kundinnen berichten daher von positiven Erfahrungen und einer deutlichen Reduzierung der „Schmerzen“ im Vergleich zu anderen Haarentfernungsmethoden. Es soll ja auch etwas gespürt werden, da die Haarwurzeln verödet werden.

Falls du dich für eine Laser-Haarentfernung interessierst, lohnt es sich, vorab eine Beratung in einem professionellen Studio zu vereinbaren, um individuelle Empfehlungen zu erhalten und alle Fragen zur Behandlung und Schmerzreduktion zu klären.

Für uns als Haarsache können wir nur sagen, dass keine Kundin bis jetzt sich wegen Schmerzen beschwert hat.

Am besten buche jetzt gleich deine GRATIS PROBEBEHANDLUNG bei Haarsache. Wir freuen uns auf dich :)